Der Chor zur Welt
Heimat, Heimatlosigkeit, Schicksal, Migration – das sind Themen, die Franz Schubert in seinem berühmten Liedzyklus »Winterreise« verarbeitet hat und die dem Werk bis heute eine erstaunliche Aktualität verleihen. Das gilt erst recht, wenn auch die ausführenden Musiker direkt von diesen Aspekten betroffen sind. So wie die Sänger vom »Chor zur Welt«, den die Elbphilharmonie im Frühjahr 2016 als syrisch-deutschen Projektchor gründete und der inzwischen sangesfreudige Laien vieler Länder und Sprachen vereint.
Den Konzertabend in der Elbphilharmonie begleitete ich mit der Kamera.
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Beethoven, Schumann, Brahms – mit der Konzentration auf ausgewählte Komponisten und deren schwungvolle Neuinterpretation hat die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, warum sie zu den besten Ensembles der hiesigen Orchesterlandschaft gehört. Stets entdeckte sie an den vermeintlich bekannten Klassikern neue, aufregende Facetten. Nun beschäftigen sich die Publikumslieblinge aus der Nachbar-Hansestadt in zwei aufeinanderfolgenden Elbphilharmonie-Konzerten mit Franz Schubert, der insbesondere mit seinen Liedern die Epoche der Romantik einläutete.
Den Konzertabend in der Elbphilharmonie begleitete ich mit der Kamera.
Den Konzertabend in der Elbphilharmonie begleitete ich mit der Kamera.